Der Klimawandel ist ein globales Phänomen. Während jedoch die Verursacher größtenteils aus den industrialisierten Ländern des Nordens kommen, sind die Länder des Südens von den Folgen besonders betroffen. Nur wenn die Industrie- und Schwellenländer, die den Großteil der Treibhausgas-Emissionen verursachen, bei der nächsten Klimakonferenz in Paris ihrer Verantwortung wahrnehmen und einen wirksamen und verbindlichen Klimavertrag unterschreiben, kann der drohende Klimakollaps mit drastischen Auswirkungen auf die Länder des Südens und des Nordens vermieden werden.
Im Vorfeld der Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Paris organisiert die Naturfreunde Internationale zusammen mit dem Karl-Renner-Institut und den Naturfreunden Österreich ein Seminar zum Thema Klimagerechtigkeit. Das Seminar widmet sich dem Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln, zeigt den Handlungsbedarf in den Ländern des Nordens wie auch des Südens auf, stellt Good-Practice-Projekte vor und bietet Raum für Austausch und Diskussionen.
13:30 Eröffnung
BARBARA ROSENBERG, stv. Direktorin des Karl-Renner-Instituts;
ANDREAS SCHIEDER, Bundesvorsitzender der Naturfreunde Österreich
14:00 Vortragsblock
Moderation MANFRED PILS, Präsident der Naturfreunde Internationale (NFI)
MAMADOU MBODJI, Präsident des Afrika-Netzwerks der Naturfreunde und Vizepräsident der NFI
ANDREA LICHTENECKER, Geschäftsführerin der NFI
BERNHARD ZLANABITNIG, Geschäftsführer EU-Umweltbüro
MICHAEL MÜLLER, Bundesvorsitzender der Naturfreunde
Deutschlands
15:45 Kaffeepause
16:15 Die Kernforderungen der Naturfreunde für einen gerechten Klimaschutz - MANFRED PILS
Anschließend: Diskussion
17:00 Gemütlicher Ausklang
Am Freitag Nachmittag ist der Eingang zum Institut ab 13 Uhr geschlossen. Der Zugang erfolgt über das Gartenhotel Altmannsdorf, Hoffingergasse 26–28, 1120 Wien.
Anmeldung bis 3.11.2015 bei judith.michaeler@nf-int.org