umwelt.naturfreunde.at

Aktuelles

14. März 2023

Wegweiser durch den Labeldschungel 2023

Die beliebte Broschüre „Wegweiser durch den Labeldschungel“ wurde erstmals 2012 veröffentlicht und liegt nun in einer ...
Do, 25. Mai 2023

SDG-Stadtnaturwanderung Öko Campus Wien

Wandern für die globalen Nachhaltigkeitsziele! Finde wertvolle Oasen der Biodiversität in der Stadt!
Sa, 06. Mai 2023

SDG-Wanderung "Community Cleanup"

Wandern für die globalen Nachhaltigkeitsziele! Macht mit beim Frühjahrsputz auf der Ganzalm!

Nationalpark Gesäuse

(Un-)Ordnung in der Natur: Im seit 20 Jahren bestehenden Nationalpark Gesäuse in der Steiermark sieht es zunehmend wilder aus, weil hier die Natur Natur sein darf. Die Veränderungen hin zur Wildnis werden ständig beobachtet und dokumentiert

Wildkräuter und Heilpflanzen

Grüne Kraftpakete: Im Frühjahr ist die Freude über die ersten Veilchen oder den Bärlauch groß. Viele andere Pflanzen nehmen viele von uns jedoch nicht wahr. Dabei stehen sie ihren auffälligen Nachbarn in nichts nach.
Fr, 14. April 2023

Unser Sternen- und Nachthimmel

Die Naturfreundejugend und die Naturfreunde Internationale laden zu einer Wanderung zu den globalen Nachhaltigkeitszielen ein.
29. März 2023

Baumpatenschaften in Senegal und Gambia

Werde Pate/Patin und spende Obstbäume für eine bessere Zukunft!
Mo, 06.03.2023

Positionspapier Photovoltaik

Die Naturfreunde Österreich haben zum Thema Photovoltaik ein Positionspapier erarbeitet, in dem die Forderung nach klaren Regeln für den alpinen Raum in Österreich gefordert wird.

Akademie-Programm 2023

In der druckfrischen Programmbroschüre der Naturfreunde-Akademie findest du sämtliche Aus- und Fortbildungen für 2023. Diese ...
Aktuell

Solidarisches Handeln für Klimagerechtigkeit

Naturfreunde-Klimafonds: Die Naturfreunde Österreich sind als Mitglied der Naturfreunde Internationale (NFI) Teil eines Netzwerks von Naturfreunde-Organisationen in fast 40 Ländern. Mit dem Naturfreunde-Klimafonds engagiert sich die NFI für Klimagerechtigkeit.

Gel(i)ebte Nachhaltigkeit

Klimaschonend, sozial und nachhaltig: Viele Menschen und Organisationen wie die Naturfreunde versuchen bereits, so gut wie möglich klimaschonend, sozial und nachhaltig zu handeln, und setzen somit Maßnahmen im Sinne der SDGs, der 17 Sustainable Development Goals, die von der UNO formuliert wurden.
August 2022

Plakat "Heimische Alpenpflanzen erkennen!"

Das neu gestaltete Plakat "Heimische Alpenpflanzen erkennen!" trägt zum Schutz wertvoller Arten und Lebensräume bei. In den Alpen trifft man auf rund 13.000 Pflanzenarten, manche werden bis zu 5000 Jahre alt. Diese fantastische Artenvielfalt muss unbedingt erhalten und gefördert werden.

Weitere Themen: