➜ Hauptregion der Seite anspringen
umwelt.naturfreunde.at
Über uns
Aufgaben
UmweltreferentInnen
Mitglied werden
Intranet
Veranstaltungen
Berichte
Umweltthemen
Aktuelles
Dein Geschenk für mehr Klimagerechtigkeit!
Nachlese
Fair zur Natur
Wasser & Wege
Lebensmittelverschwendung? Nein, danke!
Umsteigen vorm Aufsteigen
Atomenergie
Natura Trails
Hütten mit Umweltzeichen
Hochangerschutzhaus
Rohrauerhaus
Naturfreundehaus Knofeleben
Höllensteinhaus
Traisnerhütte
Gföhlberghütte
Magazin Naturfreund
Alle Ausgaben
Naturfreund 1/2021
Naturfreund 4/2020
Naturfreund 3/2020
Naturfreund 2/2020
Naturfreund 1/2020
Naturfreund 4/2019
Naturfreund 3/2019
Naturfreund 2/2019
Naturfreund 1/2019
Service
Publikationen
Infofolder & Broschüren
Factsheets
Invasive Neophyten
Factsheets zu Freizeit-Rechtsthemen
Factsheet Honig- & Wildbienen
Presse
Presseinformationen
Naturfreunde Umwelt-Logos
Kontakt für Presseanfragen
Weitere Websites der Naturfreunde
Bundesorganisation
Bundesländer
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Fachbereiche
125 Jahre Naturfreunde
Aus- & Weiterbildung
Schitouren
Naturfreundejugend
Reisebüro & Freizeitbetriebe GmbH
Umwelt- & Naturschutz
Hütten
Sportklettern
Fotogruppen
Kanusport
Bundeslehrkader Schneesport
Alpinkader
Alpinistengilde
Alpinschule Wien
umwelt.naturfreunde.at
Bundesorganisation
Bundesländer
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Fachbereiche
125 Jahre Naturfreunde
Aus- & Weiterbildung
Schitouren
Naturfreundejugend
Reisebüro & Freizeitbetriebe GmbH
Umwelt- & Naturschutz
Hütten
Sportklettern
Fotogruppen
Kanusport
Bundeslehrkader Schneesport
Alpinkader
Alpinistengilde
Alpinschule Wien
Intranet
Über uns
Aufgaben
UmweltreferentInnen
Mitglied werden
Intranet
Veranstaltungen
Berichte
Umweltthemen
Aktuelles
Dein Geschenk für mehr Klimagerechtigkeit!
Nachlese
Fair zur Natur
Wasser & Wege
Lebensmittelverschwendung? Nein, danke!
Umsteigen vorm Aufsteigen
Atomenergie
Natura Trails
Hütten mit Umweltzeichen
Hochangerschutzhaus
Rohrauerhaus
Naturfreundehaus Knofeleben
Höllensteinhaus
Traisnerhütte
Gföhlberghütte
Magazin Naturfreund
Alle Ausgaben
Naturfreund 1/2021
Naturfreund 4/2020
Naturfreund 3/2020
Naturfreund 2/2020
Naturfreund 1/2020
Naturfreund 4/2019
Naturfreund 3/2019
Naturfreund 2/2019
Naturfreund 1/2019
Service
Publikationen
Infofolder & Broschüren
Factsheets
Invasive Neophyten
Factsheets zu Freizeit-Rechtsthemen
Factsheet Honig- & Wildbienen
Presse
Presseinformationen
Naturfreunde Umwelt-Logos
Kontakt für Presseanfragen
Umwelt
Berichte
Umweltthemen
Aktuelles
Aktuelles
1. August 2020
Das Bergdorf und Naturjuwel Vorderstoder ist in Gefahr!
Die geplante Schigebietsanbindung von Vorderstoder an Hinterstoder in einer Seehöhe zwischen 700 hm und 1200 hm (!!) ist NICHT nachhaltig und muss verhindert werden. Bitte unterschreibt die Onlinepetition!
Naturfreunde-Kalender 2021
"Zauber der Berge":
Der Naturfreunde-Kalender hat bereits eine langjährige Tradition und ist ein beliebtes (Weihnachts-)Geschenk. Hole dir die Berge aus der ganzen Welt in die eigenen vier Wände!
28. Oktober 2020
Stellungnahme zum Entwurf des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG)
Klima- und Biodiversitätsschutz gemeinsam umsetzen!
14. Juli 2020
Lebendige und klimafitte Flüsse statt subventionierter Naturzerstörung!
40 Umweltverbände und renommierten Stimmen aus der Wissenschaft warnen vor Naturzerstörung durch das geplante Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz!
22. bis 29. Juni 2020
Klimavolksbegehren! Eintragungswoche Ende Juni 2020
Deine Unterschrift ist wichtig:
Bitte unterschreibe das Klimavolksbegehren. Es geht um unser aller Zukunft, denn die Klimakrise ist kein düsteres Zukunftsszenario, sondern bereits Realität.
Petition: Nein zur Gletscherverbauung Pitztal-Ötztal!
Der geplante Zusammenschluss der Gletscherskigebiete Pitztal - Ötztal ist ein massiver Eingriff in die hochalpine Natur unseres ...
So, 05. Juli 2020 - Fr, 10. Juli 2020
Wege sanieren im Rax- und Schneeberggebiet (NÖ)
Wir suchen engagierte Freiwillige die uns eine Woche unterstützen, die Wege im Rax/Schneeberggebiet instand zu setzen! Mit eurer Hilfe sorgen wir so für sichere Bergerlebnisse!
Fr, 09.11.2018
Presseinformation Naturfreunde Umweltkonferenz
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen :
Status quo und Zukunftsperspektiven
mehr anzeigen
Instagram Fotowettbewerb! Zeige uns Deine Seele der Alpen!
Zeige uns Deine Seele der Alpen! Poste auf Instagram ein Bild mit dem Hashtag #SeeleDerAlpen und gewinne einen unserer tollen Preise!
Lichtverschmutzung
Das Thema Lichtverschmutzung ist bislang kaum im öffentlichen Bewusstsein präsent, und dies obwohl Beeinträchtigungen durch ...
Europas größtes Umweltdrama findet in den rumänischen Urwäldern statt
Die meisten der letzten Urwälder der EU sind in Rumänien zu finden. Sie sind jedoch durch den laufenden kommerziellen ...
Sporteln im Freien
Kaum gibt es die ersten kalten Tage, tauchen auch schon die üblichen Ausreden wie „Mir ist es zu kalt, zu finster, zu nass ...
Weitere Themen:
Stellungnahme zum Entwurf des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG)
Ausbau-Stopp für alle Kraftwerksprojekte im Isel-Gebiet!
Pfand drauf! Stoppt den Einweg-Müll
Wanderführer "Mit Bahn und Bus in die Natur"
Das Bergdorf und Naturjuwel Vorderstoder ist in Gefahr!
Klimavolksbegehren! BITTE unterschreibe von 22.-29. Juni 2020!
Heute für Morgen - Klimaschutz jetzt!
Lärm und Kunstlichtverschmutzung
Klimavolksbegehren: Unterstützungserklärungen noch bis 3. März 2020
Tipps für sichere Almwanderungen
Naturfreunde-Klimafonds
STREAM~LAND
Europas größtes Umweltdrama findet in den rumänischen Urwäldern statt
Lichtverschmutzung: Wieviele Sterne sehen wir noch?
Wir brauchen deine Hilfe! Petition "Nein, zum Speichersee beim Schwarzköpfle"
Naturfreunde-Umweltkonferenz: Herausforderung Klimawandel
Green Tour Austria 2017
Richtiger Umgang mit Rinderherden beim Wandern!
IM URLAUB NUR MAL SCHNELL DIE WELT RETTEN?
Umweltdachverband und Land NÖ starten Fotowettbewerb schnappschuss.fluss zum NÖ Regionalprogramm
Geschäftsführerwechsel beim Umweltdachverband
NEU! WohlfühlWege
Unterstützungserklärungen für Volksbegehren gegen TTIP, CETA und TiSA übersteigen kühnste Erwartungen
Öffentliche Konsultation zur GAP-Reform: Jetzt mitmachen!
Rette mit uns das Gletscherfluss-System der Isel
Finger weg vom Warscheneck!
Sieg der Vernunft! Das Warscheneckmassiv ist gerettet!
Neu! Factsheet "Invasive Neophyten - Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen"
VCÖ-Bahntest 2016
Augen auf beim Bergsteigen! Berglandhummel gesucht!
Citizen Science Award 2016
VCÖ-Mobilitätspreis 2016
Projekt REACH OUT - Gemeinsam in die Natur nominiert!
3 Minuten FAIReisen - Das Online-Quiz
Innovationspreis 2015 – Naturfreunde begeistern
BloggerInnen-Wettbewerb: FAIReisen und die Welt entdecken – Reisende erzählen
Reach out! Gemeinsam in die Natur – zusammen (er)leben
Keine neuen Atomreaktoren in Temelin und Dukovany!
Neue Studie: Wald auf Rezept
Warscheneck wieder in Gefahr!
Umweltallianz Österreich
Im Winter auf Tour
Ausgezeichnete Energie-Botschaften! GewinnerInnen der Naturfreunde-Fotomeisterschaft 2014 in Wien ausgezeichnet!
Effiziente Umsetzungsschritte im Programm für ländliche Entwicklung gefragt!
Petition: Rettet die Kalkkögel
Wasserkraftwerkspläne der TIWAG im Tiroler Oberland nicht genehmigungsfähig!
Recht und Haftung beim Mountainbiken